BESUCH DES KULTURMINISTERS

Am ersten April besuchte der Kulturminister der Tschechischen Republik Martin Baxa unser "temporäres" Museum. Er wurde von dem Autor Martin Šmok persönlich durch die Ausstellung "Träger der Erinnerung" geführt. Der Minister kam in Begleitung seiner Frau und blieb über eine Stunde bei uns, so dass wir genügend Zeit hatten, eine Reihe von Fragen zur Zukunft des gesamten Projekts und seiner Unterstützung durch das Ministerium zu besprechen, [...]

BUCH DER MEHRIN

Seit Beginn des Projekts haben wir mehrere Broschüren veröffentlicht, in denen wir über die Ereignisse des Projekts berichten. Im Sommer 2022 wollten wir dies erneut tun, als wir feststellten, dass das Projekt allmählich ein solches Tempo angenommen hatte, dass die üblichen 16 Seiten nicht ausreichen würden. Und so haben wir in einer ziemlich aufwändig produzierten Publikation von einhundertdreißig Seiten alles, was im Projekt passiert ist, detailliert dargestellt [...]

KLEINE MEHRIN

Das Projekt, das Jüdische Museum Mähren in der Form zu bauen, von der wir vor vier Jahren geträumt haben, kommt gut voran. Wir haben einen großartigen Entwurf des japanischen Architekten Kengo Kuma für ein neues Gebäude, aber wir wollen nicht warten, bis das neue Gebäude gebaut ist und seine ersten Besucher empfängt. Deshalb haben wir am 28. Februar das "temporäre" Museum Malý Mehrin in der Vídeňská-Straße 14 eröffnet.

DIE STIFTUNG HAT IHREN NAMEN GEÄNDERT

Es ist nur eine Formalität, aber sehr wichtig. Auf seiner Sitzung am 6. März beschloss der Stiftungsrat, den zu komplizierten Namen der Stiftung abzuschaffen, der zudem nicht ganz unserer Absicht und unserem erklärten Ziel entsprach. Daher wurde ein neuer Name eingetragen: der Mehrin Endowment Fund. Die Identifikationsnummer des Stiftungsfonds bleibt gleich und garantiert die rechtliche Kontinuität aller [...]

Wir laden Sie zur Eröffnung ein

Am Dienstag, 11. Oktober, wurde am frühen Abend eine Ausstellung zum internationalen Architekturwettbewerb für das MEHRIN-Museumsgebäude eröffnet. Die Besucher können die Entwürfe aller vier Wettbewerbsteilnehmer in Form von professionellen Modellen, Visualisierungen und Tafeln sehen. Eine große Ehre für uns war die persönliche Teilnahme des Gewinners des Wettbewerbs - des berühmten japanischen Architekten Kengo Kuma, der zum ersten Mal in Brünn war [...]

DER WETTBEWERB IST BEENDET UND WIR KENNEN DIE GEWINNER

Der internationale Architekturwettbewerb für den Neubau des Mährisch-Jüdischen Museums Mehrin wurde im Februar dieses Jahres nach mehr als einjähriger Vorbereitungszeit ausgeschrieben. Die folgenden Studios haben teilgenommen.

Der Wettbewerb für den Entwurf des neuen Museumsgebäudes ist zur Hälfte abgeschlossen

  Der Architekturwettbewerb für den Neubau des Mährisch-Jüdischen MuseumsMEHRIN ist bereits zur Hälfte abgeschlossen, so dass an dem Ort, an dem das neue Gebäude errichtet werden soll, viel los war. Im letzten Monat besichtigten alle Teilnehmer abwechselnd in Brünn den Ort, an dem das Gebäude stehen soll (zur Erinnerung: neben dem Busbahnhof am Grand Hotel, auf dem Gelände des bestehenden Parkplatzes). Der japanische Architekt Kengo Kuma [...]

Der Architekturwettbewerb hat begonnen!

Der Wettbewerb begann am 1. Februar 2022, und der Siegerentwurf wird voraussichtlich Anfang September dieses Jahres bekannt gegeben. Die neunköpfige Jury wird von der tschechischen Architekturlegende Ing. arch. arch. Josef Pleskot. [...]

Bibliothek Peter und Lea Brod

Wir haben mit dem Direktor der Mährischen Bibliothek, Professor Tomáš Kubíček, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, nach der in den Räumlichkeiten von Mehrin eine Zweigstelle der Mährischen Bibliothek eingerichtet werden soll, die sich auf Judaica, Hebräisch, jüdische Autoren und andere verwandte Literatur konzentriert. [...]

Belgien, Deutschland und Israel

Nach all den Einschränkungen, die das Projekt mit sich brachte, bot sich im Herbst 2021 endlich die Gelegenheit zu reisen. Martin Reiner, der Gründer des Projekts, besuchte Ypern, Berlin und Jezuzalem.

de_DEGerman
Powered by TranslatePress

Newsletter

Wir freuen uns, wenn Sie sich für ein Abonnement entscheiden. Bitte füllen Sie die folgenden Informationen aus, um unsere E-Mails zu abonnieren. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Anmeldung abschließen können. Wir möchten nur sicherstellen, dass es sich um Ihre E-Mail handelt und dass sich niemand ohne Ihr Wissen anmeldet.