Weiße Flecken des jüdischen Mährens und Wiens

"Mähren ist seit Jahrhunderten ein Zufluchtsort für Juden aus den Nachbarländern, und diese Neuankömmlinge haben auf vielfältige Weise zur Kultur, zur Gesellschaft und zum religiösen Leben der mährischen Juden beigetragen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts neigte Mähren dazu, selbst jüdische Migranten hervorzubringen, zunächst aufgrund der repressiven Beschränkungen für Aufenthalt, Beschäftigung und Heirat, dann paradoxerweise aufgrund der Freiheiten, die die Emanzipation zunächst 1848 und schließlich [...]
Martin C. Putna: Neue Nachrichten aus dem Heiligen Land

Martin C. Putna: Neues aus dem Heiligen Land Mittwoch, 19. Februar um 18 Uhr Professor Martin C. Putna ist nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit als "respektlos gegenüber Autoritäten, von Emotionen zerrissen, voller Energie, aber auch als gelehrter Gelehrter, der zum Nachdenken anregt" bekannt, wie es in der Überschrift eines Zeitungsartikels hieß. Wir freuen uns, dass er am 19. Februar 2025 den [...]
Tantehorse: Unsichtbar I./Hannah

Tantehorse: Invisible I./Hannah Eine autobiografische Performance über die außergewöhnliche Schauspielerin und Sängerin Hanka Frejková als Archäologie ihrer persönlichen Vergangenheit In Zusammenarbeit mit dem Brünner HaDivadlo konnten wir am 27. November 2024 einen Wunsch erfüllen - Hanka Frejková, die ihr Schicksal und die Geschichte ihrer Familie in dem Buch Divný kořeny verarbeitet hat, wollte ihre Geschichte dem Brünner Publikum vorstellen. Ihr außergewöhnliches Leben [...]
Pavel Kosatík: Unternehmertum im Zeichen des Davidsterns

Pavel Kosatík: Unternehmertum unter Davids Stern Donnerstag, den 31. Oktober Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 haben wir eine Präsentation des Buches von Pavel Kosatík mit dem Titel Unternehmertum unter Davids Stern in einer der Brünner Villen - der Villa Löw-Beer in der Drobného-Straße - geplant. Wie der Titel des Buches andeutet, handelt es sich um eine Ausarbeitung der Lebensgeschichten jüdischer Familien, in denen nicht nur die Tugendhats und Löw-Beers von [...]
Fioretta am 28. April 2024 im Kunstkino

Fioretta 28. April 2024 im Art Cinema Trotz des sonnigen Sonntags kamen viele Menschen am späten Nachmittag ins Art Cinema, um den Film Fioretta zu sehen. Die Attraktion war die versprochene persönliche Anwesenheit des Protagonisten - Randy Schoenberg. Er hatte seinen fast erwachsenen Sohn mit auf die Europareise genommen, der auch bei den Dreharbeiten dabei war. Der amerikanische Regisseur [...]
Weiße Orte des jüdischen Mährens und Schlesiens

David Placzek: Memoiren

Abgesehen von dem Buch Mehrin, das die Ereignisse der vierjährigen Vorbereitungszeit zusammenfasst, können wir mit Sicherheit sagen, dass der erste Titel, der in der Mehrin-Reihe veröffentlicht wurde, das Buch Memoiren von David Placzek ist.
CNFB-UNTERSTÜTZUNG

Der Tschechisch-Deutsche Zukunftsfonds gehört seit 2021 zu den wichtigen Unterstützern und Partnern unserer Aktivitäten. Wir schätzen diese Unterstützung sehr!
SAKO hilft

Es gibt Aufgaben, die man mit besonderer Freude erfüllt, und eine davon ist es, SAKO zu danken. In diesem Frühjahr haben wir das "temporäre" Museum Malý Mehrin in der Vídeňská Straße 14 eröffnet, als es uns gelang, das Erdgeschoss mit einem Aufwand von fast 800.000 CZK zu restaurieren. In diesem Jahr haben wir eine noch schwierigere Aufgabe vor uns: die Renovierung des Untergeschosses [...]
Porträt von Anna Löwy

Jemand hat uns ein interessantes Objekt oder eine Korrespondenz von Vorfahren angeboten, die seiner Meinung nach in ein Museum wie das unsere gehören. Seit der Eröffnung des Kleinen Mehrin hat die Zahl solcher Schenkungen jedoch deutlich zugenommen. Die bisher wertvollste Schenkung wurde uns persönlich aus den Vereinigten Staaten von Ann Altman überbracht, einer angesehenen Wissenschaftlerin und direkten Nachfahrin mehrerer prominenter mährischer [...]